Wenn Handy mal nicht richtig funktioniert, aktiviert man manchmal Recovery Modus, um Android System Probleme zu reparieren. Recovery Modus steht in allen Android-Geräten zur Verfügung. Was können Sie tun, wenn Android Recovery Mode jedoch nicht funktioniert? Gibt es andere Methoden, um die Funktionsstörungen auf Ihrem Handy zu lösen? Mögliche Lösungen erfahren Sie weiter in diesem Beitrag.
1 Was ist Android Recovery Mode?
In Bezug auf unterschiedliche Funktionsstörungen bieten meiste Android-Geräte Recovery Modus, auch Wartungsmodus genannt. Beim Recovery Mode versteht man ein kleines und selbstständiges Betriebssystem in separater Partition auf Android-Geräten.
Mit Recovery-Modus erhalten Sie verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf das System. Dadurch kann man eine neues Android auf Handy installieren, eine beschädigte Android-Installation reparieren und Handy zurücksetzen.
Unter bestimmten Fällen kann Android Recovery Modus eine praktische Rolle als Abhilfe spielen. Folgende Optionen werden allgemein vom Recovery Modus geboten:
reboot system now (System neu starten und den Recovery Modus verlassen)
apply update from ADB (Software Update über Android Debug Bridge führen)
wipe data/factory reset (Einstellungen, Apps und Daten auf Werkseinstellungen zurücksetzen)
wipe cache partition (Nur Cache-Ordner Daten löschen und Ihre Einstellungen, Apps und Daten werden bleiben)
apply update from external storage (Damit braucht man Root-Zugriff und das System wird nach geeigneten Updates oder ROMs suchen)
Je nach Gerätehersteller variieren der Platz vom Recovery Modus auf Android-Handys. Im Allgemein schalten Sie Ihr Gerät aus > Drücken und halten Sie zur gleichen Zeit Home-Taste und Lauter-Taste, Power-Taste, bis das Handy neu startet. Jetzt können Sie die Seite vom Recovery Modus sehen. Drücken Sie nun die Lauter-Taste, um erwünschte Option auszuwählen.
2 Warum funktioniert Android Recovery Mode nicht?
Möglichkeit 1. Akku und Tastenkombination checken
Checken Sie, ob Akku Ihres Handys voll ist. Wenn Problem nicht auf dem Akku liegt, prüfen Sie weiter nach, ob Sie die richtige Tastenkombination gedrückt haben. Es könnte auch so sein, dass der Hersteller eine spezifische Tastenkombination hinterlegt hat. Korrekte Schritte für Aktivieren vom Android Recovery Modus erfahren Sie in dem Beitrag: So kann man Android Recovery Modus starten
Möglichkeit 2. „Kein Befehl“ Meldung
Manchmal könnte auf dem Bildschirm eine Meldung „Kein Befehl“ vorkommen, wenn man Recovery Modus aktiviert. Um das Problem zu beheben, halten Sie die Power-Button gedrückt und drücken einmal kurz den Lauter-Button. Dann sollte diese Meldung verschwinden und versuchen Sie nach einer kurzen Weile Recovery Modus noch einmal.
Möglichkeit 3. Virusinfektion oder App-Bug
Wenn Recovery-Modus auf Ihrem Handy nicht aktiviert werden kann, liegen potenzielle Fehler oder Buge in Fremdsoftware oder App.
3 Android Recovery Mode kein Befehl – 4 Lösungen
Recovery Modus kann wegen unterschiedlicher Gründe nicht funktionieren. Hier finden Sie einige mögliche Lösungen.
Lösung 1. Handy neu starten
Entnehmen Sie Ihre SD-Karte und SIM-Karte aus Ihrem Handy. Wählen Sie die Option „reboot system now“ unter Recovery Modus. Oder starten Sie Ihr Handy einfach wieder neu, dadurch setzen Sie Ihren Android im normalen Modus. Danach versuchen Sie nochmals Recovery Modus anzurufen.
Hinweis: Es ist empfehlenswert, dass Sie vorher ein Backup erstellen, um möglichen Datenverlust zu vermeiden.
Lösung 2. Cache leeren
In der Cache-Partition werden System-Dateien zwischengespeichert. Darin gibt es Cache für einzelne Apps. Diese temporär abgelegten Daten ermöglicht Apps, schneller zu laufen.
Wenn Ihr Android-System hängt oder eine Fehlermeldung kommt vor, haben Apps auf Ihrem Handy vielleicht Fehler darin. Dann kann man Zwischenspeichers mit der Option „wipe cache partition“ unter Recovery Modus mal entleeren.
Starten Sie Recovery Modus auf Android-Gerät.
Warten Sie, bis das Recovery-Menü lädt.
Wählen Sie die Option „wipe cache partition“ aus. Dadurch lassen Sie Pufferspeicher von Apps frei.
Wenn auch diese Option nicht klappt, erfahren Sie nächste Methode.
Lösung 3. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät Ihre Einstellungen (normalweise als Zahnrad-Symbol gezeigt). Wenn man Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen, variieren die Schritte für unterschiedliche Handys. Wenn Sie zum Beispiel HUAWEI benutzen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Hinweis: Persönlichen Einstellungen, Kontoverknüpfungen, System- und App-Updates, App-Speicherstände und Fotos, Musik und Videos werden nach Werkseinstellung gelöscht. Sie müssen Handy Daten vor Werkseinstellung sichern. Darüber hinaus kann man auch nach Werkseinstellung eine Datenrettungssoftware verwenden, um wichtige Daten wiederherzustellen.
Lösung 4. Android Daten retten ohne Android Recovery Mode
Wenn Ihr Handy nicht richtig funktioniert und zugleich Sie Recovery Modus nicht durchführen können, verursacht es leicht Datenverlust. Oder wenn Sie Ihr Handy auf Werkseinstellung zurücksetzen, verlieren Sie Daten darauf.
Um eine Datenrettung für Android nach Datenlöschen durchzuführen, hier empfehle ich Ihnen das Programm FonePaw Android Datenrettung.
Diese Software kann Ihr Samsung, Huawei, Motorola, Xiaomi, Sony sowie andere Android-Gerät gelöschte Textnachrichten, Fotos, Videos und Kontakte wiederherstellen.
Es bietet zwei Modi zur Datenwiederherstellung nämlich Schnell-Scan und Tiefenscan. Zuerst probieren Sie den Schnell-Scan aus. Falls Sie Ihre Dateien nicht wiederfinden können, versuchen mit Tiefenscan.
Handydaten auf PC retten mit FonePaw:
Laden Sie FonePaw Android Datenrettung auf Ihren PC herunter.
Starten Sie das Programm und verbinden Sie Ihr Gerät damit per USB-Kabel. Auf dem Gerät-Bildschirm wählen Sie als USB-Nutzung die Option Dateien übertragen aus.
Hinweis: Beim ersten Mal muss man die FonePaw App auf dem Handy installieren und Datenzugriff zulassen. Folgen nur den Anweisungen auf dem Programm.
Tippen Sie auf „Android Datenrettung“ und alle Datentypen werden angezeigt. Markieren Sie die gewünschten Datentypen und klicken auf Weiter. FonePaw startet sofort einen Scan nach allen Daten inklusive gelöschter Dateien.
Überprüfen Sie nach dem Scan die gefundenen Daten und klicken auf Wiederherstellen.
Hinweis: Um mehr verlorene Daten zu retten, probieren Sie auch den Tiefenscan aus, dafür wird das Handy Rootzugriff benötigt.
Fazit
Recovery Modus bieten viele Optionen, um Funktionsstörung auf Ihrem Handy zu lösen. Wenn Recovery Modus auf Ihrem Handy nicht erfolgreich funktioniert, können Sie Ihr Handy mal neu starten, Zwischenspeichers entleeren oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn Sie dabei Daten versehentlich verlieren, können Sie auch FonePaw Android Datenrettung verwenden, um Daten wiederherzustellen.
- Beste Tipps
- Android: Handy Daten wiederherstellen trotz nach Werkseinstellung
- Android-Papierkorb: Wo finde ich gelöschte Dateien auf dem Handy
- SIM Karte Kontakte wiederherstellen auf Android/iPhone/PC
- Gelöschte SMS wiederherstellen von jedem Android Handy
- Wie kann man Android-Anrufliste/-Anrufprotokoll wiederherstellen
- Android: Daten und Bilder von SD-Karte wiederherstellen
- Gelöschte Screenshots wiederherstellen auf Android, iPhone, Windows PC & Mac
- Gelöschte WhatsApp Nachrichten wiederherstellen ohne Backup (Android)