Bildschirm Recorder

PC Bildschirm aufnehmen mit Ton und Webcam. Bearbeiten und Schneiden nach der Aufnahme möglich. Exportieren dann mit hoher Qualität!

Gratis DownloadGratis Download
PC/Mac Datenrettung

Gelöschte Dateien wiederherstellen von Windows PC, iMac/MacBook, externe Festplatte, USB-Sticke, Speicherkarte, micro SD, RAW u.v.m.

Gratis DownloadGratis Download

Windows konnte die Formatierung nicht abschließen – Lösungen

von Peter Schwarz, aktualisiert am 22.03.2021

Wenn Sie Micro-SD-Karte, USB-Laufwerk, USB-Stick, Festplatte oder SSD formatieren, bekommen Sie plötzlich eine Fehlermeldung - „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen.“ Diese Fehlermeldung bedeutet, dass Formatierung nicht auf Zielgeräten ausgeführt werden kann.

die Fehlermeldung Windows konnte die Formatierung nicht abschließen

Was sollen Sie tun dann? Erfahren Sie folgend mögliche Ursachen und Lösungen.

1 Warum konnte Windows Formatierung nicht abschließen

Durch Formatierung kann man ein Speichermedium für Aufnahme von Daten vorbereite. Um Dateisystem vom Gerät zu ändern oder volle Kapazität wiederherzustellen, formatiert man seine Speichermedien. Das heißt, der Formatierungsbefehl begleitet mit Leeren vom Inhaltsverzeichnis und Laufwerk. Das Formatieren konnte wegen unterschiedlicher Ursachen klappt nicht. Mögliche Gründe liegen unten:

1 Das Zielgerät nämlich SD-Karte, USB-Stick, Festplatte usw. enthält Systemfehler oder fehlerhafte Sektoren.

2 Das Gerät wird durch Drittanbieter-Software oder Schalter gesperrt.

3 Virus- oder Malware-Infektion

4 Gerät wird beschädigt.

2 Lösungen für Fehler „Windows konnte das Format nicht abschließen“

Angesichts der Fehlermeldung „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“, versuchen Sie mal die praktischen Lösungen unten, um Probleme zu beheben.

1 Schreibschutz der SD-Karte aufheben

Unter dem schreibgeschützten Modus kann man Gerät nicht formatieren. Deaktivieren Sie den Schreibschutz, wenn Ihr Zielgerät durch ein Kennwort oder eine Drittanbietersoftware gesperrt wird.

Schritt 1: Zuerst versuchen Sie, das alte Passwort oder die Software nochmal zu verwenden, um Ihr Gerät zu entsperren.

Schritt 2: Prüfen Sie nach, ob Schreibschutzschalter Ihres Geräts auf die OFF-Seite geschoben wird.

Schreibschutz Schalter der SD-Karte

Schritt 3: Downloaden Sie Programm zum Entfernen des Schreibschutzes.

Danach können Sie das Formatieren von SD-Karte oder USB-Stick erneut versuchen.

2 Antivirenprogramm benutzen

Mit Virenreinigungssoftware kann man den Virus oder unbekannte Malware entfernen und das Gerät entsperren.

3 Den cmd-Befehl verwenden

CMD ist einem in Windows eingebauten Befehlswerkzeug. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung unter Windows 10. Folgen Sie den Schritten mal:

Schritt 1: Tippen Sie auf Windows + R, geben Sie cmd im Suchleiste ein, drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe, dann klicken Sie auf Ja, um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen.

Eingabeaufforderung als Administrator ausführen

Schritt 2: Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster DiskPart > list disk > select disk X Schritt für Schritt ein. Nach jeder Eingabe drücken Sie die Eingabetaste.

Achtung: „X“ steht für die Nummer des Zielgeräts nämlich Festplatte, USB-Stick usw. Deshalb sollen Sie auf dem Fenster Nummer des Datenträgers vergewissern.

Hinweis: Bevor Sie die Diskette auswählen, können Sie disk X eingeben und Eingabetaste drücken, um Inhalt der Diskette zu checken.

Schritt 3: Anschließend geben Sie dann den Befehl format fs=ntfs oder format fs=fat32 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das USB-Flash-Laufwerk im NTFS- oder FAT32-Format zu formatieren.

Hinweis: Sie können nach dem Befehl „quick“ für eine schnellere Formatierung hinzufügen.

Unter Eingabeaufforderung mit CMD-Befehl formatieren

4 Mit der Funktion Datenträgerverwaltung

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Dieser PC" und wählen Sie "Verwalten" > "Datenträgerverwaltung".

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, den Sie formatieren möchten, und wählen Sie "Formatieren...";

Unter Datentägerverwaltung Formatieren auswählen

Schritt 3: Setzen Sie das Dateisystem Ihres Geräts wie USB-Stick, SD-Karte oder Festplatte auf NTFS, exFAT oder FAT32. Wählen Sie "Schnellformatierung" aus und bestätigen mit "OK".

Formatierung starten Datenträgerverwaltung

5 Mit Task-Manager

Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombinationen Ctrl + Alt + Delete und wählen „Task-Manager“ aus.

Schritt 2: Finden Sie die laufende Formatierung und dann können Sie die Formatierung dadurch stoppen.

Warnung: Doch wenn Sie die Formatierung erzwingend abbrechen, wird das Gerät leicht beschädigt und wird daher unzugänglich.

6 Die fehlerhaften Sektoren auf dem Gerät reparieren

Fehlerhafte Sektoren im Speichergerät werden die Windows hindern, Ihr Gerät zu formatieren. Mit dem CHKDSK-Befehl wird eine Reparatur veranlasst. Man kann damit fehlerhafte Sektoren reparieren und lesbare Daten wiederherstellen.

Schritt 1: Tippen Sie auf Windows + R, geben Sie cmd im Suchleiste ein, drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe, dann klicken Sie auf Ja, um die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen.

Schritt 2: Geben Sie chkdsk X: /f /r /x in der Eingabeaufforderung ein und drücken die Eingabetaste.

Achtung: „X“ steht für die Nummer des Zielgeräts nämlich Festplatte, USB-Stick usw. Deshalb sollen Sie auf dem Fenster Nummer des Datenträgers vergewissern.

Dann können Sie Ihr Gerät mit dem Windows-Dateiexplorer oder erwähnten Formatierungstools erneut formatieren.

chkdsk c: /f /r Befehl

Oben werden einige Lösungen erklärt, um die Fehlermeldung zu beheben. Wenn die oben erwähnte Methoden nicht funktionieren, können Sie folgenden Weg weiterhin erfahren.

3 Windows formatierte Dateien retten

Wenn die Formatierung funktioniert nicht, wird Ihr Gerät möglich beschädigt und verliert dann Daten.

Doch führt die Formatierung nicht zum vollständigen Löschen aller Daten. Egal Voll- oder Schnellformatierung, wenn Sie nach Formatierung verlorene Dateien wiederherstellen wollen, hier empfehle ich Ihnen eine professionelle Datenrettungssoftware – FonePaw Datenrettung.

Damit kann man Dateien von Festplatte, SSD, USB, Speicherkarte usw. retten, wenn die versehentlich vom Papierkorb oder wegen Viren gelöscht werden.

Laden Sie das Programm auf PC herunter und folgen Anweisung unten, um formatierte Dateien wiederherzustellen.

DownloadenDownloaden

  1. Starten Sie das Programm und wählen die Dateitypen und formatiertes Speichermedium aus, die Sie wiederherstellen möchten. Dateien von lokaler Festplatte, Wechseldatenträger oder Papierkorb können gerettet werden. Dann klicken Sie auf „Scannen“.

    Dateitypen und Festplatte auswählen

  2. Schnellscan dauert nur eine kurze Weile. Danach können Sie alle Dateien nach Dateityp oder Pfad mit Vorschau schauen.

  3. Falls Sie Ihre Dateien nach dem Schnellscan nicht gefunden haben, dann können Sie „Tiefenscan“ ausprobieren.

    Tiefscan oder Filter auswählen

  4. Jetzt werden alle ausgescannten Dateien angezeigt. Markieren Sie die gewünschten Dateien und klicken auf „Wiederherstellen“. Wählen einen Zielordner aus, um Daten zu speichern.

    erwünschte Dateien markieren und wiederherstellen

Hinweis: Man kann die „Filter“ Funktion aktivieren und Datei nach Größe, Datum oder Erweiterung suchen.

die Funktion Filter auswählen

Fazit:

Wenn Sie Ihr Gerät nicht formatieren können, versuchen mal die oben erwähnten Methoden. In Anbetracht der möglichen Fehlermeldung ist es möglich, dass Sie auf Ihre Daten wegen Formatierung nicht zugreifen konnten. Deshalb ist es empfehlenswert, bevor Sie Ihr Gerät formatieren, Backup zu erstellen. FonePaw Datenrettung ist ein praktisches Tool zur Wiederherstellung von Daten unter verschiedenen Datenverlustsituationen.

  

4.3 / (Bewertet von 73 Personen)

Danke für Ihre Bewertung!
Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Ausgewählte Artikel

TV Now (RTL-Mediathek) Videos downloaden und Problemlösungen
Wenn Sie TV NOW offline schauen möchten, verpassen Sie hier nicht ein gutes Tool namens FonePaw Bildschirm Recorder, damit man TVNOW oder RTL Mediathek besser downloaden. Schnell, einfach und ohne Wasserzeichen!
Mehr erfahren computer
close
FonePaw verwendet Cookies, um Ihre Besucherfahrung auf unserer Seite zu verbessern.Weitere Infos darüber...OK